beklagen

beklagen

* * *

be|kla|gen [bə'kla:gn̩]:
1. <tr.; hat (geh.) als traurig empfinden, schmerzlich bedauern; Empfinden des Schmerzes, des Bedauerns äußern:
jmds. Los, einen Verlust, den Tod des Freundes beklagen.
Syn.: bedauern, betrauern.
2. <+ sich> jmdm. gegenüber seine Unzufriedenheit über ein Unrecht o. Ä. äußern, darüber Klage führen:
sich über einen andern, über den Lärm beklagen.
Syn.: beanstanden.

* * *

be|kla|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. etwas \beklagen über etwas klagen, etwas bedauern
2. jmdn. \beklagen bemitleiden
● jmds. Tod \beklagen; einen Verlust \beklagen; Menschenleben sind bei dem Unfall nicht zu \beklagen es gab keine Toten
II 〈V. refl.〉 sich \beklagen (über) sich beschweren, Klage führen ● Sie können sich nicht \beklagen

* * *

be|kla|gen <sw. V.; hat [mhd. beklagen, ahd. bic(h)lagōn]:
1.
a) (geh.) über einen Verlust, Todesfall Empfindungen des Schmerzes, der Trauer in [lauten] Worten äußern:
Menschenleben waren nicht zu b. (es gab keine Toten bei etw.);
b) bedauern; über etw. klagen:
den sozialen und politischen Wandel b.
2. <b. + sich> jmdm. gegenüber seine Unzufriedenheit über ein Unrecht o. Ä. klagend äußern.

* * *

be|kla|gen <sw. V.; hat [mhd. beklagen, ahd. bic(h)lagōn]: 1. a) (geh.) über einen Verlust, Todesfall Empfindungen des Schmerzes, der Trauer in [lauten] Worten äußern: den Tod eines Freundes b.; Menschenleben waren nicht zu b. (es gab keine Toten bei etw.); b) bedauern; über etw. klagen: Ich aß im Hotel Stadt Hamburg den fetten Karpfen, dessen Los ich beklagte (Koeppen, Rußland 8); Er beklagt sein Schicksal, Sonderschüler zu sein (Klee, Pennbrüder 23); Mrs. Turneycroft galt als die Urheberin des Duelles, dessen Ausgang man lebhaft beklagte (A. Kolb, Daphne 176); den sozialen und politischen Wandel b.; Verluste oder Schäden sind nicht zu b. (hat es nicht gegeben; Bergengruen, Rittmeisterin 400); Die viel beklagte mangelnde Beteiligung der Studentenschaft am hochschulpolitischen Geschehen (Nuissl, Hochschulreform 205). 2. <b. + sich> jmdm. gegenüber seine Unzufriedenheit über ein Unrecht o. Ä. klagend äußern: sich über seinen Vorgesetzten b.; Sie sagte, sie könne sich jetzt nicht mehr über Langeweile b. (Feuchtwanger, Herzogin 176); ich habe mich bei ihm über diese/wegen dieser Ungerechtigkeit beklagt; „Man bekommt heutzutage einen so komplizierten Geist“, beklagte sich der General ehrlich (Musil, Mann 777).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beklagen — Beklagen, verb. reg. act. Klage über etwas erheben. 1) Klage, Beschwerde über etwas führen, in welchem Verstande dieses Wort nur als ein Reciprocum gebraucht wird. Sich über jemanden beklagen. Er beklagt sich, daß er zu viel geben müsse. Er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beklagen — V. (Aufbaustufe) geh.: seine Trauer über den Verlust von jmdm. oder etw. äußern Synonyme: betrauern, beweinen Beispiel: Todesfälle waren nicht zu beklagen. Kollokation: die Toten beklagen …   Extremes Deutsch

  • beklagen — ↑ klagen …   Das Herkunftswörterbuch

  • beklagen — a) betrauern, beweinen. b) bedauern, jammern, klagen; (ugs. abwertend): lamentieren; (oft abwertend): bejammern. sich beklagen beanstanden, bemängeln, Beschwerde führen, Beschwerden vorbringen, sich beschweren, etwas auszusetzen haben, Klage… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beklagen — be·kla̲·gen; beklagte, hat beklagt; [Vt] 1 jemanden / etwas beklagen meist über einen Verlust, einen Todesfall o.Ä. sehr traurig sein (und klagen): den Tod eines Verwandten beklagen; [Vr] 2 sich (bei jemandem) (über jemanden / etwas) beklagen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beklagen — 1. Besser beklagt, als verlacht. Holl.: Het is beter beweend dan bespot. (Harrebomée, I, 50.) 2. Der beklaget sich zu unrecht über die See, der sich zweimal darauf gewagt hat. – Winckler, XIX, 78. 3. Wer sich beklagt, bittet genug. It.: Assai… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beklagen — be|kla|gen ; sich beklagen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beklagen, sich — sich beklagen V. (Mittelstufe) seiner Unzufriedenheit über etw. Ausdruck verleihen, sich beschweren Synonym: klagen Beispiele: Er beklagte sich über schreckliche Kopfschmerzen. Wie geht s? Ich kann mich nicht beklagen …   Extremes Deutsch

  • beklagen — beklage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich beklagen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich beschweren Bsp.: • Beklage dich nicht über das Wetter! • Die Besucher ohne Auto beklagen sich immer …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”